Vodafone will mit dem Vodafone 250 zudem ein Modell für knapp 15 Euro anbieten, das mit einem Farbdisplay und einem Radioempfänger ausgestattet ist. Die Produktion übernimmt in beiden Fällen der Hersteller TCL.

Trotz der Reduzierung der Kosten auf das absolut Nötigste haben die beiden Handys dennoch Dual-Band GSM-Unterstützung, Wecker, Währungsrechner, Taschenlampe, zwei Spiele und polyphone Klingeltöne zu bieten. Auch der Versand und Empfang von SMS sind damit natürlich möglich.
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat das nach eigenen Angaben bisher günstigste Handy vorgestellt. Das Vodafone 150 genannte Produkt soll vor allem in Afrika, Indien, der Türkei und Osteuropa angeboten werden.

Den Verkaufspreis gibt das Unternehmen mit 15 US-Dollar an, was umgerechnet gerade einmal gut 10 Euro entspricht. Dafür erhält der Kunde ein sehr einfaches Handy, das mit einem monochromen Display daher kommt, das mit gerade einmal 96×64 Pixeln auflöst.

Vodafone gibt eine Akkukapazität von 500mAh an, die für eine Gesprächszeit von fünf Stunden und eine Standby-Zeit von fast 17 Tagen ausreichen soll.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?
Was passiert mit den Spenden? - Mit den Spenden bezahle ich das Hosting, kaufe neue Hardware um diese testen und hier veröffentlichen zu können.
Zusätzlich werden Affiliate Links von Amazon verwendet um das Hosting bezahlen zu können.
Vorheriger ArtikelHSPA+ und LTE
Nächster ArtikelCI Modul HD+
Mein Name ist Christoph Purin und befasse mich mit IoT Geräten wie Raspberry, Arduino, ESP. Auch Aktivitäten wie die FFW, Quad-fahren, Amateurfunk zählen zu meinen bevorzugten Hobbys. Dieser Blog, stellt eine Sammlung meiner Projekte dar, wie Dinge gelöst oder umgebaut werden können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu