Apple-Rechenzentrum-Maiden-North-Carolina-536x336Apple will seine Online-Kapazitäten weiter ausbauen. Das Unternehmen hat nun bestätigt, rund 650.000 Quadratmeter Land im US-Bundesstaat Oregon für eine weitere Server-Farm erworben zu haben. In der Nachbarschaft steht bereits ein Facebook-Datencenter.

Erste Gerüchte um eine Server-Farm in Oregon tauchten bereits im Dezember auf. Neben dem Datencenter in North Carolina, das Apple noch ausbauen möchte, wird es die zweite Anlage dieser Art in entsprechender Größenordnung sein. Apple benötigt durch Angebote wie den eigenen Cloud-Computing-Dienst iCloud, den iTunes Store und die App Stores immer größere Hosting-Kapazitäten.

Eine Apple-Sprecherin bestätigte gestern dem lokalen Fernsehsender NewsChannel 21, dass Apple das Land tatsächlich gekauft habe und ein Datencenter plane. Ferner soll es sich um eine “grüne” Anlage handeln. Apple will das Areal neben der Anlage in North Carolina für eine große Solar-Anlage verwenden, in Oregon dürften die Pläne ähnlich aussehen

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?
Was passiert mit den Spenden? - Mit den Spenden bezahle ich das Hosting, kaufe neue Hardware um diese testen und hier veröffentlichen zu können.
Zusätzlich werden Affiliate Links von Amazon verwendet um das Hosting bezahlen zu können.
Vorheriger ArtikelTime Machine Backup mit Windows Home Server
Nächster ArtikelOSX 10.8 – Blacklist
Mein Name ist Christoph Purin und befasse mich mit IoT Geräten wie Raspberry, Arduino, ESP. Auch Aktivitäten wie die FFW, Quad-fahren, Amateurfunk zählen zu meinen bevorzugten Hobbys. Dieser Blog, stellt eine Sammlung meiner Projekte dar, wie Dinge gelöst oder umgebaut werden können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu