Nach Langem suchen bin ich auf diese wunderschöne Anleitung gestoßen – natürlich gleich auf den Blog gewandert…‘
Diese Anleitung stand nicht von stoffl.info – Autor: holgermetzger.de unten bei Quellen auch die Seite gelistet.
Herzlichen dank an den Autor für diese Leistung!

Diese Anlei­tung funk­tio­niert ab Ubuntu 9.04 und wurde auf einem 64-bit Sys­tem getestet.

DRUCKER

1. Trei­ber von der Canon-Seite installieren

Der Trei­ber benö­tigt die ia32-libs, die man sich mit

sudo apt-get install ia32-libs

instal­liert.

Die Trei­ber für den MP620 lädt man sich von der Canon-Seite (Canon Aus­tra­lia). Hier sind die direk­ten Links aud die 2.80er:

 

Diese Trei­ber instal­liert man mit dpkg in der obi­gen Rei­hen­folge. Da es sich um 32-bit-Treiber han­delt, muss man fol­gen­den Befehl anwenden:

dpkg -i --force-architecture --force-all <Paketname>

Mit –force-architecture wird die Über­prü­fung der Platt­form umgan­gen. Mit –force-all etwaige vor­han­dene Trei­ber ersetzt.
Erhält man eine Feh­ler­mel­dung, dass libcups fehlt, muss man fol­gen­des installieren:

sudo apt-get install libcups2-dev

 

2. Trei­ber für den WLAN-Modus installieren

Im nächs­ten Schritt muss man die CUPS-bjnp Trei­ber bei Sourcef­orge her­un­ter­la­den. Es gibt keine deb-Dateien, die man unter Ubuntu (als Debian-Derivat) ein­fach so instal­lie­ren kann. Das heißt im Klar­text, es ist not­wen­dig, alien zu instal­lie­ren. Alien kon­ver­tiert rpm-Pakete in das deb-Format:

sudo apt-get install alien

Hier direkte Links zu den 64-bit Treibern:

Instal­liert wer­den diese nun mit

sudo alien -i <Paketname>

 

3. PPD-Datei

CUPS bringt (noch) keine eige­nen PPDs für den MP620 mit. Des­halb ist es not­wen­dig, sich bei Sourcef­orge ange­passte PPDs zu besorgen:

Die im Archiv ent­hal­tene canonmp620-630en.ppd kopiert man nach

/usr/share/cups/model bzw. /usr/share/ppd

Die Datei cifmp610.conf kopiert man nach

/usr/lib/bjlib

5. Cups:

Den Dru­cker ein­rich­ten Zuerst sollte man CUPS neustarten:

sudo /etc/init.d/cupsd restart

Dann ruft man das CUPS-Interface auf: http://localhost:631/

  • Auf Admi­nis­tra­tion kli­cken
  • Dann auf Find New Prin­ters bzw. Add Prin­ter kli­cken. Der Dru­cker wird nun gesucht (das kann einige Zeit dau­ern, also Geduld).
  • Wich­tig: Bei der Aus­wahl des Dru­cker­trei­bers in der Liste nach MP620-630 suchen, ohne PIXMA.
  • In den Dru­cker­op­tio­nen (Set Prin­ter Opti­ons) unter Paper Feed «Cas­sette» aus­wäh­len, unter Paper Size «A4».
  • Den Dru­cker testen.

SCANNER

Die Instal­la­tion des MP620 als Scan­ner ist mit Sane 1.0.20 (und höher) ein­fach geworden.

1. Sane backends down­loa­den: https://alioth.debian.org/frs/?group_id=30186

2. Sane backends instal­lie­ren. Dazu die Datei ent­pa­cken, einen Ter­mi­nal öffnen, in das Ver­zeich­nis wech­seln und fol­gen­des eingeben:

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?
Was passiert mit den Spenden? - Mit den Spenden bezahle ich das Hosting, kaufe neue Hardware um diese testen und hier veröffentlichen zu können.
Zusätzlich werden Affiliate Links von Amazon verwendet um das Hosting bezahlen zu können.
Vorheriger Artikel39 Jahre Mobilfunk
Nächster Artikel[How To] ubuntu 64 11.10 canon mp620 treiber
Mein Name ist Christoph Purin und befasse mich mit IoT Geräten wie Raspberry, Arduino, ESP. Auch Aktivitäten wie die FFW, Quad-fahren, Amateurfunk zählen zu meinen bevorzugten Hobbys. Dieser Blog, stellt eine Sammlung meiner Projekte dar, wie Dinge gelöst oder umgebaut werden können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu