Der mittlerweile zu Google gehörende Handy-Hersteller Motorola hat nur wenige Stunden nach der Enthüllung der neuen Nokia-Geräte Lumia 820 und Lumia 920 seine neuen Androiden präsentiert, drei sind es an der Zahl: Droid Razr Maxx HD, Droid Razr HD und das Droid Razr M.

Der US-Hersteller setzt bei seinen in der Nacht auf heute vorgestellten Android-Smartphones vor allem auf ein Argument: besonders leistungsfähige Akkus. So hat das Droid Razr Maxx HD eine Batterie mit einer Kapazität von 3300 mAh, beim Droid Razr HD sind es immerhin noch 2530 mAh. Das hat natürlich auch eine Auswirkung auf das Gewicht, das erstgenannte bringt 157 Gramm auf die Waage, beim Razr HD sind es 146 Gramm.

, Motorola zeigt neue Smartphones mit starken AkkusWelches der beiden Geräte als Flaggschiff bezeichnet werden kann, ist jedoch nicht ganz klar, da es sich beim Droid Razr Maxx HD im Prinzip um eine Variante des Droid Razr HD handelt. Das betrifft vor allem den größeren Akku des Maxx‘ sowie den doppelt so großen internen Speicher (16 bzw. 32 Gigabyte).

, Motorola zeigt neue Smartphones mit starken AkkusAnsonsten decken sich die beiden Geräte in Sachen technische Spezifikationen: Beide Android-Smartphones laufen mit einem Dual-Core-Prozessor (Qualcomm Snapdragon S4), der mit jeweils 1,5 GHz getaktet ist. Als Arbeitsspeicher kommt in beiden Fällen ein Gigabyte zum Einsatz.

Die Kamera auf der Rückseite erlaubt Aufnahmen mit acht Megapixeln, vorne steht eine typische 1,3 Megapixel-Kamera für Videotelefonie und ähnliches zur Verfügung. Als Bildschirme werden jeweils Super-AMOLED-HD-Displays verbaut, die Auflösung beträgt bei beiden 4,7 Zoll großen Smartphones 1280 x 720 Pixel. Kleiner Wermutstropfen beim Display: Nach Angaben von ‚Engadget‘ arbeitet das Panel mit PenTile-Technologie.

Preise (ohne Vertragsbindung) oder Erscheinungstermine nannte der Hersteller bisher noch nicht. Etwas verwunderlich ist allerdings, dass beide Geräte zunächst mit Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) ausgeliefert werden. Zwar dürfte ein Update auf Jelly Bean kurz nach Veröffentlichung erfolgen, Angesichts der Tatsache, dass Motorola inzwischen zu Google gehört, ist es aber etwas enttäuschend, dass Android 4.1 nicht von Beginn an implementiert wird.

Schließlich wurde auch noch das Razr M gezeigt, ein Einsteiger-Phone mit 4,3-Zoll-qHD-Super-AMOLED-Bildschirm (1,5 GHz, 960 x 540 Pixel), Qualcomm Snapdragon S4 (MSM8960), einem GB RAM und 8-MP-Kamera.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?
Was passiert mit den Spenden? - Mit den Spenden bezahle ich das Hosting, kaufe neue Hardware um diese testen und hier veröffentlichen zu können.
Zusätzlich werden Affiliate Links von Amazon verwendet um das Hosting bezahlen zu können.
Vorheriger ArtikelNotfall Virenscanner Sardu
Nächster ArtikelMassenhaft Fälschungen aufgetaucht Microsoft Produkte
Mein Name ist Christoph Purin und befasse mich mit IoT Geräten wie Raspberry, Arduino, ESP. Auch Aktivitäten wie die FFW, Quad-fahren, Amateurfunk zählen zu meinen bevorzugten Hobbys. Dieser Blog, stellt eine Sammlung meiner Projekte dar, wie Dinge gelöst oder umgebaut werden können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu