dsl-internet-geschwindigkeit-providerKurz zum Hintergrund:
Tausende Konzerne nutzen die von Ehrenamtlichen entwickelte Software OpenSSL – und zahlen keinen Cent. Die Stiftung hinter OpenSSL, die sich nun für die Sicherheitslücke Heartbleed rechtfertigen muss, will das ändern.

Die Organisation, die für die Entwicklung der Verschlüsselungssoftware OpenSSL verantwortlich ist, macht fehlendes Geld für die Sicherheitslücke Heartbleed verantwortlich. Durch sie können Angreifer Passwörter und Kontodaten auf Millionen Internetseiten mitlesen. In einem Blogbeitrag beklagt der Finanzbeauftragte der OpenSSL Software Foundation, Steve Marquess, vor allem die mangelnde Unterstützung durch Konzerne und Regierungen, die die kostenfrei erhältliche Software für ihre Produkte nutzen, aber die Entwickler nicht unterstützen.

Wegen der schweren Heartbleed-Sicherheitslücke empfehlen mehrere große Anbieter, jetzt Passwörter zu ändern. Unter anderem raten Yahoo und Facebook zum Passwort-Wechsel. Auch Google war von der Sicherheitslücke betroffen.

Hier ein paar Tips für ein Sicheres Passwort:

  • Verabschieden Sie sich von „123456“
  • Verwenden Sie Passowrt Generieungs tools
  • Verwenden Sie sichere Sicherheitsfragen. Nicht – Was war mein erstes Haustier – das kann jeder erraten.
  • Verwenden Sie verschiedene Passwörter, nicht immer das ein und selbe
  • Seien Sie Kreativ zb für einen Buchstaben eine Zahl verwenden.
  • Arbeiten Sie mit Sonderzeichen $*!

Hier eine Story über eine zu leicht gestellte Sicherheitsfrage – eigentlich ist es nicht zu spaßen, wenn andere E-Mails von meinem Account versenden.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/vergessene-passwoerter-tipps-fuer-sicherheitsfragen-a-843707.html

 

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?
Was passiert mit den Spenden? - Mit den Spenden bezahle ich das Hosting, kaufe neue Hardware um diese testen und hier veröffentlichen zu können.
Zusätzlich werden Affiliate Links von Amazon verwendet um das Hosting bezahlen zu können.
Vorheriger ArtikelAchtung vor neuen phising Atakten in Vlbg!
Nächster Artikel[HOW TO] Ubuntu Server 12.04 to 14.04 Upgrade
Mein Name ist Christoph Purin und befasse mich mit IoT Geräten wie Raspberry, Arduino, ESP. Auch Aktivitäten wie die FFW, Quad-fahren, Amateurfunk zählen zu meinen bevorzugten Hobbys. Dieser Blog, stellt eine Sammlung meiner Projekte dar, wie Dinge gelöst oder umgebaut werden können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu