appleiiwatch-54aa4933487db2dbSchein: Apple-II-Smartwatch bietet nicht die Funktionen der ehrwürdigen Vorlage und ist vielmehr als Parodie auf die Apple Watch gedacht.

(Bild: instructables.com)
Wer statt einer modernen Apple Watch lieber einen Apple II am Handgelenk tragen will, kann sich nun über eine Smartwatch im Stil des Homecomputer-Pioniers freuen. Die Funktionen sind jedoch fast alle humoristischer Natur.

Auf der Website für Bastelprojekte instructables.com hat das Mitglied Aleator777 seine Anleitung zum Bau einer Smartwatch im Apple-II-Stil veröffentlicht. Sie ist als Parodie auf die kommende Apple Watch gedacht, einen vollständigen Nachbau eines Apple II bietet der kleine Rechner nicht. Die aktuelle Uhrzeit lässt sich anzeigen, mit einem Drehknopf an der Seite des Gehäuses lassen sich unterschiedliche Ziffernblätter auswählen. Die restlichen Funktionen sollen ausschließlich amüsieren, so zeigt Fitness eine sich füllende Statusleiste an, unter Pictures lassen sich Bitmaps auf dem grünen Monochrom-Bildschirm betrachten und Weather bietet bloß eine Ansicht der Weltkugel.

 

Da der Entwickler das gesamte Projekt in die Public Domain übergeben hat und eine Anleitung zur Verfügung stellt, können Interessierte die Apple-II-Uhr nachbauen. Voraussetzung ist jedoch ein 3D-Drucker zum Anfertigen des Gehäuses. Alle Rechenaufgaben übernimmt ein Teensy 3.1, das Display ist gerade einmal 1,8 Zoll klein. Auch Sound lässt sich dank eines SOMO-II und eines kleinen Lautsprechers abspielen. Mit dem verwendeten 800-mAh-Akku hält die Uhr etwa drei Stunden durch. Ursprünglich sollte man die Batterie ohne Kabel per Induktion laden können, das Feature hat es jedoch nicht in die finale Version geschafft. (fo)

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?
Was passiert mit den Spenden? - Mit den Spenden bezahle ich das Hosting, kaufe neue Hardware um diese testen und hier veröffentlichen zu können.
Zusätzlich werden Affiliate Links von Amazon verwendet um das Hosting bezahlen zu können.
Vorheriger ArtikelEinblicke in die Unix-Vergangenheit
Nächster ArtikelSoftwarefirmen per Telefon betrügerische Absichten!
Mein Name ist Christoph Purin und befasse mich mit IoT Geräten wie Raspberry, Arduino, ESP. Auch Aktivitäten wie die FFW, Quad-fahren, Amateurfunk zählen zu meinen bevorzugten Hobbys. Dieser Blog, stellt eine Sammlung meiner Projekte dar, wie Dinge gelöst oder umgebaut werden können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu