Googles selbstfahrende Autos waren nach der inzwischen sechs-jährigen Test-Phase in insgesamt elf Unfälle verwickelt. Die Zwischenfälle beschränkten sich demnach allesamt auf Blechschäden, Menschen wurden nicht verletzt. Insgesamt waren über 20 Fahrzeuge unterwegs, die zusammen etwa 2,7 Millionen Kilometer zurückgelegt haben.

Nicht Googles Schuld, sondern menschliches Versagen

Nach Aussage des Projekt-Leiters Chris Urmson waren die Google-Cars für keinen der Unfälle verantwortlich. Sieben der elf Zusammenstöße entstanden demnach durch Auffahrunfälle anderer Verkehrsteilnehmer. In drei Fällen wurden die Google-Fahrzeuge von anderen Autos gestreift, der letzte Zwischenfall entstand durch die Nicht-Beachtung eines Stoppschilds durch ein anderes Auto.

Mehrere Unfälle verhindert

Google betont neben der Unverantwortlichkeit für die Zwischenfälle, mehrere potenzielle Unfälle verhindert zu haben. So sei eine Gefahr durch Geisterfahrer frühzeitig erkannt worden. In einem anderen Fall wurde das Kreuzen der Fahrbahn durch einen Radfahrer sensorisch erfasst, wodurch das Fahrzeug frühzeitig stoppte. Insgesamt zeigt man sich bei Google mit der Enwicklung des Projekts sehr zufrieden.

Quelle: http://chip.de

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?
Was passiert mit den Spenden? - Mit den Spenden bezahle ich das Hosting, kaufe neue Hardware um diese testen und hier veröffentlichen zu können.
Zusätzlich werden Affiliate Links von Amazon verwendet um das Hosting bezahlen zu können.
Vorheriger ArtikelWindows 10 Technical Preview
Nächster ArtikelEnthüllte Apple aus Versehen ein iPhone 6c?
Mein Name ist Christoph Purin und befasse mich mit IoT Geräten wie Raspberry, Arduino, ESP. Auch Aktivitäten wie die FFW, Quad-fahren, Amateurfunk zählen zu meinen bevorzugten Hobbys. Dieser Blog, stellt eine Sammlung meiner Projekte dar, wie Dinge gelöst oder umgebaut werden können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu